Bad Lauterberg

Bad Lauterberg

Kneipp-Heilbad, hoteleigenes Hallenbad

Bad Lauterberg im Harz ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad. In dem beliebten Urlaubsort, dessen Gründung mehr als 800 Jahre zurückliegt, sind Tradition und Fortschritt auf vorzügliche Weise miteinander verbunden. Eine kleine Altstadt mit romantischen Gässchen, Winkeln und schmucken Fachwerkhäusern sowie eine attraktive Bummelmeile bilden den Ortskern.

Das 4-Sterne-Parkhotel Weber-Müller liegt ebenerdig direkt am Kurpark. Zur Verfügung stehen einladende Aufenthaltsräume, helle Zimmer mit Dusche/WC, Sat-TV, ein Hallenbad (Wassertemperatur 29 Grad) und eine Gymnastikhalle. Nutzen Sie die Angebote des Hauses wie Hallen- und Wassergymnastik, autogenes Training oder Modenschau. In der Kur- und Wellnessabteilung können Sie Kuranwendungen sowie kosmetische Behandlungen genießen. Die Abende in der Rolagro-Bar lassen die Tage gemütlich ausklingen. Die fußläufig erreichbare Burgseilbahn im Zentrum bringt Gäste und Besucher der Stadt auf den Hausberg mit toller Aussicht.

Bad Rothenfelde

Bad Rothenfelde

Großer Kurpark mit Gradierwerken, zentrale Lage

Der traditionsreiche Kurort Bad Rothenfelde liegt wenige Kilometer südlich des Teutoburger Waldes am Übergang zu Ostwestfalen im traditionsreichen Städtedreieck Bielefeld, Münster und Osnabrück. Bad Rothenfelde hat einen etwa 18 Hektar großen Kurpark mit zwei Gradierwerken.

Die Gradierwerke sorgen für frische Luft, die gleichzeitig Balsam für die Atemwege ist. Kurkonzerte und andere Veranstaltungen bieten viele Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub. Das Haus St. Elisabeth liegt zentral am Kurpark, in direkter Nähe zu den Salinen. Die Zimmer sind komfortabel mit Dusche und WC ausgestattet. Hallenbad und Gymnastikraum stehen für die Freizeitgestaltung zur Verfügung. Hier können vor allem ältere Menschen wieder Gesundheit und Kraft schöpfen und eine lebendige christliche Gemeinschaft erfahren.

Rheinsberg

Rheinsberg

Direkt am See, Sauna mit Sauna-Rollstühlen

Willkommen in Rheinsberg, einem Ort, der viel zu bieten hat: Natur, Geschichte, Kultur. Rheinsberg liegt inmitten des schönen Ruppiner Seenlands. Schon Theodor Fontane hat diese außergewöhnliche Landschaft zu schätzen gewusst. Im Süden schließt sich die hügelige Ruppiner Schweiz an.

Das barrierefreie Hotel am See bietet Freizeitangebote, die mühelos mit dem Rollstuhl genutzt werden können. Hausintern stehen eine Kegelbahn mit Kegelhilfe, ein Fitnessraum, ein Hallenbad sowie zwei Saunen mit kostenfreien Sauna-Rollstühlen zur Verfügung. Ob im Restaurant oder auf der Seeterrasse, ob in der Bar oder im Kaminzimmer – das Team freut sich darauf, den Aufenthalt der Gäste im Seehotel Rheinsberg abzurunden. Kulturbegeisterte Gäste erfreuen sich an den jährlich wechselnden Kunstausstellungen und den zahlreichen Kunstwerken, die in den öffentlichen Bereichen betrachtet werden können. Nur 600 Meter entfernt lockt zudem das Rheinsberger Schloss – einst der Musenhof von Friedrich dem Großen – mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum und der Kammeroper.

Juist

Juist

Das Töwerland, eine Freundschaft fürs Leben

Das Rauschen der Wellen im Ohr, das Hufklappern der Pferde, das Rufen der Möwen. Endloser Strand, flankiert von idyllischen Dünen und der temperamentvollen Nordsee. Faszinierendes Wattenmeer, getrieben von Ebbe und Flut, eine Insel im Rhythmus des Meeres. Willkommen auf der Entschleunigungsinsel Juist!

Das PAX-Gästehaus liegt unmittelbar in den Dünen, absolut ruhig, aber trotzdem zentral. In wenigen Minuten erreicht man durch einen kleinen Park den Ortskern und das Kurhaus, ebenso den Strand Seeseite sowie das Meerwasser-Erlebnisbad. Zwischen den Seegras bewachsenen Dünen und der Rückseite des Hauses nutzen die Gäste bei gutem Wetter gerne den einladenden Garten.
Das Haus hat auf drei Etagen 55 Betten. Das Haus hat neben Aufenthaltsräumen, einer Bibliothek mit Lesezimmer, auch eine Kapelle, in der nach Möglichkeit täglich die heilige Messe gefeiert wird.

 

Bad Mergentheim

Bad Mergentheim

Liebliches Taubertal

Erleben Sie die Urlaubs- und Gesundheitsstadt Bad Mergentheim inmitten des „Lieblichen Taubertals“ und direkt an der Romantischen Straße. Die charmante Altstadt lädt zum Flanieren, Verweilen und Genießen ein. Blühende Wiesen entlang der Tauber, sonnenverwöhnte Weinberge, eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands, die belebte Fußgängerzone mit attraktiven Geschäften und lebhaften Cafés und das imposante Residenzschloss Mergentheim mit Museum machen Ihren Aufenthalt in Bad Mergentheim zu einem Erlebnis.

Im 4-Sterne Parkhotel Bad Mergentheim werden Sie garantiert einen entspannten Aufenthalt erleben. Teilweise gegen Gebühr steht Ihnen ein privater Wellness-Bereich mit vielfältigen Angeboten zur Verfügung.

Bad Bocklet

Bad Bocklet

Bad Bocklet – besonders gesund!

Dank der zentralen Lage von Bad Bocklet sind viele sehenswerte Orte, Kulturdenkmäler und Museen schon in kurzer Zeit zu erreichen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Schloss Aschach mit seinen Museen, Steinach mit seinem berühmten Riemenschneiderkreuz sowie die Kurorte des Bäderlandes Bayerische Rhön – allen voran Bad Kissingen. Entdecken Sie die Fülle an Ausflugsmöglichkeiten mit historischen Bauwerken, geheimnisvollen Burgen und Schlössern, alten Handelsstraßen sowie einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene.

Entdecken Sie eine Oase der Entspannung und Erholung, in der Sie sich eine wohlverdiente Auszeit gönnen können. Das traditionsreiche Kurhaus Hotel Bad Bocklet liegt im idyllischen Kurpark des Staatsbades Bad Bocklet, eingebettet in die zauberhafte Landschaft der Bayerischen Rhön im Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern.

Hinter der malerischen Kulisse der Biedermeierbauten erwartet Sie das Kurhaus Hotel Bad Bocklet, das einen innovativen Mix aus Ayurveda, Kur, Kneipp, Gesundheitsurlaub und Wellness bietet. Profitieren Sie von der wertvollen Erfahrung des Hauses. Das Team unterstützt Sie dabei, zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und akute oder chronische Beschwerden zu lindern.

 

Borkum

Borkum

Einzigartiges Wattenmeer

Borkumurlauber suchen nach sehr unterschiedlichen Dingen. Doch es gibt ein verbindendes Element, das die Qualität jeder Erfahrung auf der Insel entscheidend prägt und den Abstand zum Festland verdeutlicht: Eine einzigartige Luft!

Sie lässt uns frei atmen und führt zu einem neuen Lebensgefühl. Dieses Borkum-Erlebnis, geprägt von absoluter Offenheit und tiefster Naturverbundenheit, inspiriert und verbindet Bewohner und Besucher gleichermaßen und weckt neue Lebensenergie und Kreativität.

Seit über 50 Jahren bietet das Hotel „Alter Lichtturm“ die tiefste Entspannung für seine Gäste. Hier in unmittelbarer Nähe zum Hohen Riff können Sie die Seele bummeln lassen und die Freizeit an der frischen, salzigen Luft genießen.

Bad Westernkotten

Bad Westernkotten

Der Kurort Bad Westernkotten

Ländlich und idyllisch ist das Sole- und Moorheilbad Bad Westernkotten. An den zwei großen historischen Gradierwerken im Kurpark rieselt leise die Sole. Hier können Sie salzhaltige Luft atmen, ähnlich wie am Meer. Im Kurort ist alles nahebei: Der sehenswerte Kurpark, die Hellweg-Sole-Thermen, die Gesundheitseinrichtungen und der Ortskern. Spüren Sie Westfalens Herzlichkeit!

Das 3-Sterne-Superior-Thermalhotel Kemper ist das perfekte Urlaubszuhause für alle, die sich im Urlaub in Bad Westernkotten die richtige Balance zwischen erlebnisreichen Aktivitäten in der freien Natur oder Entspannung im Wellness- & Saunabereich der gegenüberliegenden Hellweg-Sole-Thermen wünschen. Das Hotelpersonal verspricht einen in jeder Hinsicht genussvollen Urlaub. Schon beim ersten Betreten der Zimmer ist ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit spürbar. Jedes unserer Zimmer ist ein Unikat, ein eigenes kleines Reich. Ein ganz persönlicher Rückzugsort, so stilvoll und individuell wie der Gast des Hauses selbst.

 

Bad Brückenau

Bad Brückenau

Natur, Romantik und Nostalgie

Bad Brückenau liegt, umgeben von den Kuppen der südlichen Rhön, im kleinen Tal der Sinn. In Bad Brückenau erleben Sie Natur, Romantik und Nostalgie. Seine Berühmtheit als Kurort hat das kleine Örtchen in erster Linie seinen sieben Heilquellen zu verdanken.

Das Hotel „Jägerhof“ befindet sich auf einer großzügigen Gartenanlage. Zur Unterkunft gehört die schöne Gartenvilla und das Gästehaus „Buchonia“, in dem sich auch das Hallenbad und die Sauna befinden. Dem Hauptgebäude ist das Jugendstilcafé Lindenhof mit Hotelbar und Veranstaltungsbereich direkt angeschlossen.

Norderney

Norderney

Norderney – alles für einen perfekten Urlaub

Norderney ist seit 1797 offizielles Nordseebad und damit das Älteste in Deutschland. Gleichzeitig ist Norderney die jüngste der ostfriesischen Inseln. Dieser scheinbare Widerspruch ist wesentlich für die Insel. Alt und jung zugleich, wie auch modern und traditionell präsentiert sich Norderney in Europa seinen Gästen heutzutage.

Auf Norderney entdecken Sie das UNESCO-Weltnaturerbe auf vielfältige Art. Der Großteil der Insel der Insel gehört zum Nationalparkgebiet Niedersächsisches Wattenmeer. Durch die Dünenlandschaften erkunden Gäste am liebsten die Insel zu Fuß, gern auch mit dem Fahrrad. Verschiedene Aussichtsplattformen auf Dünen locken mit unvergesslichen Ausblicken über die Insel und das freie Meer.

Eine Auszeit nehmen, den Alltag vergessen, die Seele baumeln lassen können, in der heutigen Zeit mit ihren zunehmenden Anforderungen wird es immer wichtiger, zwischendurch einmal abzuschalten und Körper und Geist eine Verschnaufpause zu gönnen. Damit Ihr Urlaub auf Norderney auch vom ersten Tag an Urlaub ist, erwartet Sie das Hus Up Dün auf Norderney voller Vorfreude. Im Dienste des Menschen achtet das Hotelpersonal darauf, dass Sie auf der Insel auch das finden, was Sie sich in Ihrer Auszeit verdient haben: Wohlfühlen, Entspannung, Menschlichkeit. Ein vielfältiges Angebot von Wellness, Betreuung und Aktivitäten rundet Ihren Urlaub ab. Das Gästehaus ist auf besondere Bedürfnisse von älteren Menschen ausgelegt.

 

Herrliche Urlaubstage auf Usedom in Ahlbeck

Herrliche Urlaubstage auf Usedom in Ahlbeck

Die zweitgrößte Insel Deutschlands, das in der pommerschen Bucht gelegene Usedom, war das Ziel von 25 erwartungsfreudigen Caritas-Senioren. Vom 5. bis 13. Mai 2022 startete die Reise per Bus an die sonnenverwöhnte Ostsee, Richtung „Kaiserbäder”. Das 4*-Seetel-Ostseehotel im Seebad Ahlbeck, direkt gegenüber der berühmten Seebrücke ließ keine Wünsche offen. Das köstliche Essen in Buffet-Form mit Front-Cooking und die ausgezeichnete Lage, direkt an der Strandpromenade, trugen natürlich zum Gelingen dieser Freizeit bei.

Bad Wildungen

Bad Wildungen

Urlaub im traditionellen Kurort, dazu entspannende Anwendungen

Als traditioneller Kurort inmitten Deutschlands gehört Bad Wildungen bundesweit zu den bekanntesten Heilbädern. Europas größter Kurpark, das weitläufige Landesgartenschaugelände sowie zahlreiche Heilquellen laden zum Spazieren und Verweilen ein. Ein Ausflug zur nahegelegenen Edertalsperre mit Schiffsanlegestelle ist sehr zu empfehlen. Diese Reise ist ideal für Gesundheitsbewusste und Menschen, die auf ein vielseitiges Behandlungsspektrum Wert legen.

Sie wohnen im Gesundheitszentrum Helenenquelle in behaglichen, zum Teil frisch renovierten Zimmern mit Dusche/WC, TV und Telefon. Das Haus liegt am Kurpark und ist nur wenige Schritte von der Flaniermeile Brunnenallee entfernt. Während des zweiwöchigen Aufenthalts erwartet die Gäste ein Gesundheitsprogramm mit aktiven, aber auch entspannenden Anwendungen, das bei der Buchung gewählt werden können. Zur Auswahl stehen folgende Programme:

Fit im Alltag — Werden Sie fit für den Alltag und fördern Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohl- befinden gleichermaßen. Es erwartet Sie ein durch unsere Fachärzte individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmtes Gesundheitsprogramm in familiärer Atmosphäre. Freuen Sie sich auf ein Fitness- und Gymnastikprogramm in Turn- und Schwimmhalle, sowie Massagen, Moortherapie und vieles mehr.

Arthrose — „Wer rastet, der rostet!“ Arthrose ist eine Verschleißerkrankung der Gelenke und die häufigste Ursache von Schmerzzuständen und Bewegungseinschränkungen im Alter. Häufig ist nicht bekannt, dass man durch gezielte Behandlungsmöglichkeiten das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen, die Beschwerden lindern und Operationen vermeiden kann.

Wintersonne — Gesund und gut gelaunt durch den Winter. Die Lichttherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen wie Infektanfälligkeit, Müdigkeit, Stress, Schlafstörungen und Depressionen.